Marina Makkum, |

![]() |
Infos Makkum |
Im Laufe des 19. Jahrhunderts nahm die Bedeutung Makkums als Handelsstadt wieder ab, doch blieb es bekannt für seinen Schiffbau und die Herstellung von Waren aus Steingut, wie die berühmten blauweißen Delfter Fliesen.
Im 20. Jahrhundert ermöglichte der Bau des Abschlussdeiches eine Verbesserung der Infrastruktur für Makkum. Heute ist die "Koninklijke Tichelaar Makkum" als älteste Steingutfabrik der Niederlande ein beliebtes Ausflugsziel.
![]() |
Einkaufsmöglichkeiten |
Diverse Restaurants, wie z.B. Pizzeria, Chinesisches Restaurant, Grillroom, Cafés ... und diverse Snackbars sind verteilt im Zentrum von Makkum.
Tipp: Im Fischereihafen (auf dem Weg zum Supermarkt) finden Sie einen Fischpavillion, hier gibt es leckeren Kibbeling und Lekkerbekjes.
![]() |
Liegeplatz & Routenplaner Makkum |
Startadresse : |
Welche Vorteile bietet der Abfahrthafen Makkum für Plattbodensegler ?
Von Makkum aus aufs Wattenmeer? Kein Problem, nur etwa 45 Minuten entfernt liegen die Lorentz-Schleusen Kornwerderzand. Abhängig von der Windstärke und den Gezeiten kann Harlingen nach ca. 2,5 / 3 Stunden Segeln/Motoren erreicht werden. Von hier aus geht es weiter ins Wattenmeer ...Wenn man (noch) nicht auf den Gezeitengewässern segeln möchte, bietet das IJsselmeer vom Yachthafen Makkum aus in fast jeder Windrichtung interessante und sehenswerte Ziele. Enkhuizen mit seinem Freilichtmuseum, dem stimmungsvollen Monnickendam ...
Bei extrem starkem Wind sind die friesischen Binnenwasserstraßen zu erreichen über Makkum, den "Van Panhuyskanaal", Tjerkwerd und der Workumer Trekvaart, de Fluessen und das Heegermeer leicht zu befahren.
![]() |
Routen- und Törnvorschläge segeln ab Makkum: |
Wochenende Terschelling | Woche Ostwatt |
Woche IJsselmeer |